Dirk Richter
Software-Entwicklung und Architektur
Automapper
Automapper ist nun kommerziell und nicht mehr frei nutzbar. Alternativen müssem gefunden werden.
=> Artikel auf ToDo Liste
AutoMapper (Paid) Mapster (Free) Mapperly (Free) AgileMapper (Free) Manual Mapping License & Cost Paid/commercial Free, MIT License Free, MIT License Free, Apache 2.0 Performance Slower due to reflection & conventions Very fast (runtime & compile-time modes) Very fast (compile-time code generation) Good, faster than AutoMapper Ease of Setup Easy, but configuration-heavy Easy, minimal config Easy, but different approach from AutoMapper Simple, flexible configuration Features Rich features, conventions, nested mappings Strong typed mappings, projection support Strong typed, compile-time safe mappings Dynamic & conditional mapping Maintainability Hidden mappings can be hard to debug Explicit & predictable Very explicit, compiler-verified mappings Readable, good balance Best For Large teams used to AutoMapper & willing to pay Teams wanting performance + free tool Teams prioritizing type-safety & performance Developers needing flexibility & simplicity
Vorteile von AutoMapper
Produktivität: AutoMapper kann die Entwicklungszeit erheblich verkürzen, indem es die Notwendigkeit reduziert, manuell Mapping-Code zu schreiben.
Wartbarkeit: Durch die Verwendung von Konventionen kann AutoMapper den Code sauberer und leichter wartbar machen.
Flexibilität: AutoMapper bietet viele Konfigurationsoptionen und unterstützt komplexe Mapping-Szenarien.
Verständlichkeit: AutoMapper ist mittlerweile ein Standard (Top 22 bei Nuget) zur Entkopplung von Layern. Viele Entwickler kennen die Bibliothek in der Regel aus der eigenen Praxis.
Testbarkeit: AutoMapper bietet mehrere Möglichkeiten, das Mapping zu testen (z. B. mit AssertConfigurationIsValid
oder explizit).
Bedenken bezüglich Reflection
Leistung: Reflection kann langsamer sein als direkter Code, da es zur Laufzeit Metadaten verwendet, um auf Typinformationen zuzugreifen. In den meisten Anwendungen ist der Leistungsunterschied jedoch vernachlässigbar.
Sicherheit: Reflection kann potenziell Sicherheitsrisiken mit sich bringen, insbesondere wenn es verwendet wird, um auf private oder geschützte Mitglieder zuzugreifen. AutoMapper verwendet Reflection jedoch hauptsächlich, um öffentliche Eigenschaften und Felder zuzuordnen, was das Risiko minimiert.
Fehlersuche: Da Reflection zur Laufzeit ausgeführt wird, können Fehler schwerer zu debuggen sein, da sie nicht zur Kompilierzeit erkannt werden. AutoMapper bietet jedoch interne Testmöglichkeiten.