Dirk Richter
Software-Entwicklung und Architektur

Der Zweck einer Architektur


Kurznotiz: Wie hängt der Lebenszyklus mit Architekturmerkmalen und Architekturprinzipien zusammen.

Lebenszyklus

Der Entwicklungsprozess einer Software folgt stets einem Lebenszyklus:

Lebenszyklus

(Lebenszyklus)

Architekturmerkmale

Damit der Lebenszyklus einer Software möglichst sehr lang ausfällt, sollte darauf geachtet werden, dass der Code weiter entwickelbar und testbar über einen langen Zeitraum bleibt.
Diese Kriterien werden in den Architekturmerkmalen (ISO 25010) beschrieben.

Architekturmerkmale

(Architekturmerkmale)

Architekturprinzipien

Um Architekturmerkmale innerhalb einer Software umsetzen zu können, gibt es bestimmte Prinzipien, die während der Entwicklung eingehalten werden sollten.

Architekturstile

Im Lauf der Jahre haben sich unterschiedliche Architekturstile entwickelt, z.B. je nach dem ob es sich um kleine Anwendungen oder um Anwendungen handelt, die verteilt auf mehreren Servern laufen. Jeder Stil hat seine Grenzen und folgt bestimmten Regeln, um die Architekturprinzipien einhalten zu können.
So gibt es unter anderem:

#Architecture