Dirk Richter
Software-Entwicklung und Architektur
Zusammenhang von Richtlinien in der Softwareentwicklung
Kurznotiz:
Zusammenhang zwischen den Richtlinien der Softwareentwicklung, der Architektur und den Unittests •Zweck
•Kodierrichtlinien definieren einen standardisierten Codierungsstil für Programmierer innerhalb einer Organisation. Sie gewährleisten Einheitlichkeit und Konsistenz im Code.
•Vorteile
•Verbessern die Lesbarkeit und Wartbarkeit des Codes.
•Reduzieren die Komplexität.
•Fördern bewährte Programmierpraktiken. •Zweck
•Architekturrichtlinien leiten Architekten bei der Erstellung funktionaler, nachhaltiger Designs. Sie betreffen die Gesamtstruktur der Software.
•Vorteile
•gewährleisten
•strukturell solider Software.
•Konsistenz im gesamten System.
•Verständlichkeit des Systems •Zweck
•Unittests validieren kleinste Codeeinheiten und prüfen – durch Testszenarien (Positiv, negativ, edge case), ob sie wie beabsichtigt funktionieren.
•Vorteile
•Frühzeitige Fehlererkennung.
•Sicherstellung der Funktionalität.
•Isolation von Codeeinheiten für effiziente Tests.
Kodierrichtlinien
Architekturrichtlinien
(Unit)-Testrichtlinien